You are currently viewing Osterferien oder die unterschätzte Macht des Kontextes
Auch zuhause lassen sich aufregende Ferien verleben!

Osterferien oder die unterschätzte Macht des Kontextes

Nur selten sind sich die Menschen einig, doch bei der Frage, ob es sich bei einer Nachricht um eine gute oder schlechte handelt, herrscht in den meisten Fällen Konsens. „Sterben müssen“ empfinden die meisten Menschen als eine schlechte Nachricht, „Lottogewinn“ als eine gute. Natürlich gibt es immer Leute, die dann später im Leben sagen, dass ihnen das viele Geld nicht gutgetan habe. Meine Güte, ja klar, … ich würd’s trotzdem riskieren.

Unklarheit in dieser Frage ist hingegen Stoff für Albträume und Lebenskrisen. Ich will bei dem Foto oben gar kein Lamento über den Genitiv anstimmen und ja, die Rechtschreibung, aber verdammt: Ist das eine gute Nachricht? Oder eine schlechte? Gut, oder? Oder vielleicht doch schlecht? Nee, bestimmt gut. Oder doch schlecht? Nein, gut. Hmm.